Die Kunst der Interpretation
Die Kunst der Interpretation
Sechs Kreativtalente haben das Grafikmuster des neuen Thomas Burberry-Monogramms in ihrem eigenen, einzigartigen Stil kunstvoll interpretiert. Entdecken Sie die Hintergrundgeschichten zu den Kunstwerken.
Diana Scherer
Diana, 44, arbeitet in Amsterdam und ist darauf spezialisiert, Webmuster aus Pflanzenwurzeln zu kreieren.
„Mein Rohgewebe stammt aus dem Boden. Dann habe ich Webmuster wie eine Gussform verwendet und die Wurzeln in eine neue Form gelenkt. Bei ihrem Wachstum sind sie meinem Muster gefolgt und haben sich ganz von selbst verwoben.“
„Meinen beruflichen Erfolg habe ich meiner Zusammenarbeit mit der Natur zu verdanken.“
Sam Coldy
Sam, 31, arbeitet in Brighton und ist auf Grafikdesign spezialisiert.
„Mein Stil ist in der Regel stark von kräftigen, satten Farben geprägt und weist eine gewisse Struktur auf – schillernd, glänzend und metallisch. Ich versuche stets, eine positive Stimmung zu vermitteln.“
„Es ist erfrischend, zu sehen, dass eine etablierte Marke wie Burberry offen ist für Veränderungen, und die Bereitschaft zeigt, sich weiterzuentwickeln. Ich denke, ein wenig frischer Wind kann nie schaden.“
Isobel Napier
Isobel, 23, arbeitet in London und ist auf das Laserschneiden von Papier und Pappe spezialisiert.
„In der Kunst kann man mit allem herumexperimentieren und viele unterschiedliche Prozesse ausprobieren. Nichts muss funktional oder perfekt sein.“
„Ich mag es, wenn ich danach gefragt werde, was ich da geschaffen habe und woraus ich es gemacht habe. Wenn jemand Interesse an meiner Kunst zeigt, dann bietet mir das die Chance, mein Werk aus einem neuen Blickwinkel zu betrachten.“
A.CE
A.CE, 37, arbeitet in London und ist auf nostalgische Collage-Kunst spezialisiert.
„Mein Stil ist ziemlich chaotisch, intuitiv und erinnert ein wenig an eine Reise. Ich bin ziemlich verspielt – immer noch das experimentierfreudige Kind.“
„Mir gefällt diese Vorstellung von Dualität – die Idee, zwei Dinge miteinander zu vermischen, wie ein visueller DJ.“
Goodchild
Goodchild, 30, arbeitet in London und ist auf Graffiti-Kunst spezialisiert.
„Ich übertrage Elemente aus meinen Zeichnungen auf die Wände. Manchmal macht sie das bedeutungslos, aber sie entfalten ihre grafische Wirkung, und damit kann ich leben.“
„Ich übertrage Elemente aus meinen Zeichnungen auf die Wände. Manchmal macht sie das bedeutungslos, aber sie entfalten ihre grafische Wirkung, und damit kann ich leben.“
„Mir gefällt, dass wir den Moment des Malens festgehalten haben, denn meine Werke sind niemals wirklich vollendet. Ich erkenne mich gut in diesem Projekt wieder.“
Kingsley Ifill
Kingsley, 30, arbeitet in Kent und ist auf Siebdruck spezialisiert.
„Du willst den Sinn deiner Existenz verstehen – der Zeit, die du hier verbringst, deiner Masse, deines Körpers, des Raums, in dem du dich bewegst, deiner Lebenszeit. Ich habe keine übergreifende Botschaft. Vielleicht versuche ich bloß, dem Unsinn einen Sinn abzugewinnen.“
„Du willst den Sinn deiner Existenz verstehen – der Zeit, die du hier verbringst, deiner Masse, deines Körpers, des Raums, in dem du dich bewegst, deiner Lebenszeit. Ich habe keine übergreifende Botschaft. Vielleicht versuche ich bloß, dem Unsinn einen Sinn abzugewinnen.“
„Ich wollte etwas Unordnung in die Ordnung des neuen Monogramms bringen – wollte den Buchstaben eine neue Form und Gestalt verleihen, sodass sie schwerer zu entziffern sind, um sie in etwas Neues zu verwandeln.“